„Rent“ in München

Das Musical über Liebe und Aids ist jetzt am Deutschen Theater in München zu sehen.
Nach der Ausbildung direkt auf einer einem renommierten Bühne spielen – welcher Musicalschüler träumt nicht davon? Die Absolventen der Bayerischen Theaterakademie August Everding sind gleich am Deutschen Theater in München gelandet:  in „Rent“, dem enorm erfolgreichen Musical, das mitten in der Aidskrise spielt.
 
Junges Team, altes Stück. Foto: Charles Tandy

„Rent“ ist eine moderne Variante von Puccinis Oper „La Bohème“ und spielt im New Yorker Künstlerviertel East Village. Im Mittelpunkt stehen sieben junge Menschen, darunter ein schwules und ein lesbisches Paar und der Transvestit Angel. Gesellschaftlichen Problemen stellen sie Liebe und Kreativität entgegen.

Seinen Titel „Rent“ („Miete“) trägt das Stück, weil zwei junge Künstler ihre teure Miete nicht mehr bezahlen können. Ihr Vermieter ist ausgerechnet ihr ehemaliger Mitbewohner.

Ein weiteres zentrales Thema des Musicals ist Aids. Autor Jonathan Larson stand beim Verfassen des Stückes in den Neunziger Jahren ganz unter dem Eindruck der Aidskrise. Viele seiner Freunde starben in dieser Zeit. Die hoch wirksamen Kombinationstherapien gegen HIV gab es damals noch nicht, sie stehen erst seit Mitte der Neunziger Jahre zur Verfügung.

Larson wollte dem realen Drama eine positive Botschaft entgegensetzen: „Ziel ist es, das bereits klischeehafte Stereotyp des ‚Aids-Opfers‘ zu vermeiden und zu betonen, dass a) Menschen mit Aids ein vollwertiges Leben führen können und b) Aids jeden betrifft – nicht nur Homosexuelle und Drogenabhängige,  c) in unserer desensibilisierten Gesellschaft diejenigen, die um Leben und Tod ringen, oftmals intensiver leben als Mitglieder des so genannten ‚Mainstream‘“.

Die Botschaft ist offensichtlich gut angekommen: „Rent“ gewann den Tony Award und den Pulitzer-Preis. Bis 2008 wurde es in 5.123 Vorstellungen am Broadway gespielt, das ist die siebtlängste Laufzeit eines Musicals am Broadway aller Zeiten. Auch die Neuinszenierung am Deutschen Theater stieß nach der Premiere am 9. April auf überwiegend positive Resonanz.

Doch hat das Musical im Jahr 2010 noch eine Bedeutung? Schließlich hat HIV heute weit weniger dramatische Folgen als 1995. Regisseur Stefan Huber findet die Botschaft des Stücks im Kern zeitlos: „Man hat gelernt, mit dieser Krankheit zu leben. Aber wer sagt uns, dass so eine Epidemie nicht wiederkommen kann? Es geht um die Bedrohung des Lebens, bei Aids insbesondere im Zusammenhang mit Liebe. Über die Jahrhunderte gab es immer wieder solche gesellschaftlichen Zustände, ob es Kriege oder andere Bedrohungen waren. Sie lassen uns über unser eigenes Leben reflektieren.“

Homepage des Deutschen Theaters

Mpox

Mpox - Aktuelle Information

Mehr Raum _ Safer Spaces for Queers

Mehr Raum

Geh zum Test

Darkroom-Charaktere: Der Wels

Schwul. Trans*. Teil der Szene!

Weitere Angebote

Wir bieten unterschiedliche Beratungsangebote an. Egal ob online, per Telefon oder im Live Chat: erfahrene und geschulte Berater*innen stehen dir bei allen Fragen rund um HIV, Geschlechtskrankheiten, Chemsex und zum psychischen Wohlbefinden zur Verfügung. Bei der Antidiskriminierungsstelle kannst du dir Hilfe suchen, wenn du aufgrund deiner HIV-Infektion Diskriminierung erfahren hast.